Grüße des Bürgermeisters
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
ab sofort bleiben folgende öffentliche Einrichtungen der Stadt Friedland geschlossen:
Gemeindezentren, Jugendclubs, Versammlungsräume der Feuerwehren, Vereinsräume, die Mehrzweckhalle (Ausnahme: Schulsport), das Eltern-Kind-Zentrum, die Burg Friedland
Wegen der Vorsichtsmaßnahmen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus werden die Sprechzeiten in der Stadtverwaltung Friedland bis auf weiteres ausgesetzt.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung werden nach wie vor für die Bürgerinnen und Bürger telefonisch oder per Mail erreichbar sein.
Die Verwaltung bittet die Bürger zu prüfen, welche Anliegen notwendig sind oder Aufschub dulden.
Sind Anliegen in der Verwaltung zu erledigen, bitten wir um telefonische Anfrage während der Öffnungszeiten über die Telefonnummer der Stadtverwaltung
033676 60910 oder per E-Mail .
Achtung - Zutritt nur mit Mundschutz!
Mit freundlichen Grüßen
Maik Koschack
Bürgermeister
Bürger-Informationsbroschüre für die Stadt Friedland
Die Bürger-Informationsbroschüre Stadt Friedland wird neu erstellt. Bei dieser ansprechend aufgemachten Publikation handelt es sich um ein unverzichtbares Medium der Öffentlichkeitsarbeit unserer Stadt und den Ortsteilen. Die Broschüre stellt eine wichtige Informationsquelle und Orientierungshilfe für Alteingesessene genauso wie für Neubürger und Gäste dar.
Ein Vertreter der beauftragten mediaprint infoverlag gmbh wird sich mit den Gewerbetreibenden in Verbindung setzen.
Dieser kann sich mit einem Legitimationsschreiben mit der Unterschrift des Bürgermeisters bei Ihnen „ausweisen“.
Bitte achten Sie auf Trittbrettfahrer.
Bei Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Stadtverwaltung unter der Telefonnummer 033676 60910 gern zur Verfügung.
2. RL Kita-Elternbeitrag Corona 2021
Viele Eltern folgen seit Ende vorigen Jahres dem Appell der Landesregierung, zur Vermeidung einer Ausbreitung des Coronavirus ihre Kinder freiwillig nicht in die Krippe oder den Kindergarten zu bringen. Die Horte sind geschlossen und es findet nur eine Notbetreuung statt. Zudem haben einzelne Landkreise und kreisfreie Städte die Kindertagesstätten wegen hoher Inzidenzzahlen komplett geschlossen. Die Landesregierung möchte, dass alle Eltern, die von diesen Maßnahmen betroffen sind – auch für den Fall, dass diese Maßnahmen noch ausgeweitet werden müssen – keine Elternbeiträge mehr zahlen müssen. Das Jugendministerium hat dazu die "2. Richtlinie Kita-Elternbeitrag Corona 2021" entworfen.
Zur Erstattung des Elternbeitrages finden Sie hier das Formular.
Bei Anspruch auf Erstattung des gesamten oder halben Elternbeitrages für den Monat Januar 2021 erfolgt die Gutschrift im März 2021.
Für Februar ist zwingend eine verbindliche Vereinbarung (siehe oben Formular) bis 15.02.2021 zur Erstattung des Elternbeitrages erforderlich.
Download:
Formular Erstattung Elternbeitrag
Notbetreuung Kita / Hort
Regelungen ab dem 4. Januar
Geöffnet bleiben Krippe, Kindergarten, Kindertagespflegestellen und sonstige Angebote im vorschulischen Bereich.
Ab dem 4. Januar 2021 ist die Hortbetreuung für Grundschulkinder untersagt. Der Hort organisiert für die Kinder der ersten bis vierten Jahrgangsstufe eine Notbetreuung im Rahmen der Kindertagesbetreuung. Während der Schulzeit liegt die Notbetreuung der ersten bis vierten Jahrgangsstufe in der Zuständigkeit der Grundschule und wird analog zum Hort organisiert.
Die Notfallbetreuung im Hort gilt für:
- Kinder, die aus Gründen der Wahrung des Kindeswohls zu betreuen sind,
- Kinder, deren Personensorgeberechtigten in kritischen Infrastrukturbereichen innerhalb oder außerhalb des Landes Brandenburg beschäftigt sind, soweit eine häusliche oder sonstige individuelle oder private Betreuung nicht organisiert werden kann.
Bedarfsanzeige + Auskunft Arbeitstätigkeit Notbetreuung Hort
Infoschreiben Notbetreuung vom Landkreis Oder Spree
Bürgermeisterwahl 2020
Anbei finden Sie das vorläufige Wahlergebnis zur Stichwahl-Bürgermeisterwahl 2020, vom 29.11.2020.
Jenseits von Millionen 2020 - Documentary
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "youtube.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "youtube.com"
Kleine Burgführung - einmal anders
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "youtube.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "youtube.com"
Förderprojekt Steganlagen am Leißnitzsee
Bürgeranfragen zur Afrikanischen Schweinepest über Landkreis Oder-Spree
Telefon: 03366 35-2035 (Montag bis Samstag von 08:00 bis 16:00 Uhr)
E-Mail:
Wichtige Hinweise des Ministeriums für Waldbesitzerinnen und Besitzer
Brief des Ministers Axel Vogel
Infos Landkreis Oder-Spree
Information des Landkreises finden Sie hier
Auf einen Blick
Kein "Leuchtturm" für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Friedland
26.01.2021: Einen großen Gerätehaus-Neubau in Weichensdorf haben die Stadtverordneten von Friedland bei ihrer Versammlung am 25. Januar abgelehnt. Die Gegner präferieren den Ausbau mehrerer kleinerer ... [mehr]
Landkreis Oder-Spree baut in Friedland ökologisch nachhaltige Arztpraxis
23.01.2021: Um die medizinische Grundversorgung im ländlichen Raum zu sichern, investiert der Kreis in neue Praxisräume. Der Modulbau soll ein Muster für künftige Projekte sein. ... [mehr]
Eltern schockiert über Anstieg der Kita-Gebühren in Stadt Friedland
07.01.2021: Seit dem 1. Januar gilt in der Stadt Friedland eine neue Kita-Gebührensatzung. Entsprechend dem Brandenburgischen „Gute-Kita-Gesetz“ werden einkommensschwächere Familien entlastet. Und ... [mehr]