Teilen auf Facebook   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

 

um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine Terminvereinbarung im Einwohnermeldeamt wünschenswert.

Telefon 033676/60915 oder E-Mail an

 

Für Gewerbeangelegenheiten vereinbaren Sie bitte zwingend einen Termin.

Telefon 033676/60910 oder E-Mail an

 

 

Bitte beachten:

An den Brückentagen, 02. Mai 2025 und 30. Mai 2025 bleibt die Stadtverwaltung Friedland geschlossen.

Global Nachhaltige Kommune Friedland

 

Die Bestandsaufnahme zum Projekt Global Nachhaltige Kommune Brandenburg 2024 ist fertig und wird hiermit veröffentlicht.

Friedland hatte im März 2024 sein Interesse an dem kostenfreien Projekt bekundet und war ausgewählt worden. 

 

Nach einem ersten Vernetzungstreffen mit den anderen sechs brandenburger Projektkommunen, den Dienstleistern und den Initiatoren Ende Mai, ging es an die Umsetzung. Im Rahmen eines Bürgerdialoges wurden am 4. Juli 2024 gemeinsam mit 18 Bürgerinnen und Bürgern nicht nur  viele  Ideen, Vorschläge und Anregungen gesammelt, sondern auch der Ist-Zustand in Friedland bestimmt. In einem verwaltungsinternen Workshop im November ging es um die Ansatzpunkte und Möglichkeiten für die Einführung einer fairen und nachhaltigen Beschaffung seitens der Stadtverwaltung. Nach einem zweiten Vernetzungstreffen im Dezember folgte die Verschriftlichung der Bestandsaufnahme durch unseren Dienstleister Reinhard Hannesschläger in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung. 

 

Das Ergebnis ist ein ganzheitlicher Blick auf den lokalen Stand der Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung mit ihren 17 Zielen, die sich die Weltgemeinschaft im Rahmen der Vereinten Nationen 2015 gesetzt hatte.

 

In diesem Jahr geht das Projekt Global Nachhaltige Kommune Brandenburg in die nächste Runde und wir sind zuversichtlich, dass Friedland wieder mit dabei sein wird. Anknüpfend an die Bestandsaufnahme ist das Ziel die Erstellung und Verabschiedung einer Nachhaltigkeitsstrategie.

 

Hier finden Sie die Bestandsaufnahme GNK.

GNK Kommunen
Bestandsaufnahme
Neujahrsempfang I

Neujahrsempfang in Friedland mit polnischen Gästen

 

Am 28. Januar 2025 wurde in Friedland wieder der traditionelle Neujahrsempfang zelebriert. Neben Stadtverordneten, Ortsvorstehenden, ehrenamtlich Engagierten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung und Gästen war diesmal auch eine Delegation aus unserer polnischen Partnerstadt Sulęcin angereist, die neben dem Bürgermeister Dariusz Ejchart auch den Vorsitzenden des Stadtrates Krystian Bielecki umfasste.

In seiner Rede ließ Bürgermeister Maik Koschack das Jahr 2024 Revue passieren, lobte das große ehrenamtliche Engagement in Friedland und verwies auf die vielen begonnenen und abgeschlossenen Bauprojekte. Einen großen Dank richtete er dabei an die Bürgerinnen und Bürger, die sich für ihre Ortsteile einsetzen und an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt. Für das Jahr 2025 skizzierte er die anstehenden Herausforderungen, allen voran den Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Weichensdorf. Für die vakante Kämmerei kündigte er eine baldige Neubesetzung an: „sobald die Tinte unter dem Vertrag trocken ist.“ 

 

In einer mitreißenden Rede ergriff dann Bürgermeister Ejchart das Wort, lobte die gute Zusammenarbeit zwischen den Städten und lud alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zu den Feierlichkeiten zum 20 jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft von Sulęcin und Friedland im Juni ein. Im Rahmen eines Sommerfestes in Friedland vom 27. bis 29. Juni soll unter anderem diese Partnerschaft in einem würdigen Rahmen gefeiert werden.

Im Anschluss an die Reden wurde der Tag des Ehrenamtes begangen und besonders engagierte Mitmenschen mit einem kleinen Präsent geehrt. Für die musikalische Begleitung sorgten "The Dandelion", denen wir auf diesem Weg nochmal herzlich danken. Das leibliche Wohl wurde durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung und ein Buffet des Partyservice Noack aus Ranzig sichergestellt.

Neujahrsempfang II

Gastgeber*innen gesucht - Friedländer*innen (be)suchen Friedländer*innen

 

Seit Mitte der 90 er besteht eine Partnerschaft zwischen verschiedenen Friedlands in Polen, Tschechien, Russland und Deutschland. Viele Freundschaften sind bereits entstanden, es ist jedoch an der Zeit, diese Partnerschaft in eine neue Ebene zu heben und weiter auszubauen. Demokratie und Verständigung bedürfen einer ständigen Pflege, zu der diese Partnerschaften einen wichtigen Beitrag leisten. Derzeit werden vorrangig für Gäste aus dem Amt Friedland in Mecklenburg-Vorpommern und der Gemeinde Friedland in Niedersachsen Gastgeber*innen gesucht.

Gastfamilie zu sein ist eine wunderbare Möglichkeit, den Blick über den Tellerrand zu wagen und den Horizont zu erweitern. Als Gastfamilie geht es nicht nur um Unterkunft und Verpflegung, sondern vor allem darum, dem Gast die eigene Heimat und Kultur näherzubringen. Dafür müssen es nicht Menschen aus fernen Ländern sein, die zu uns kommen.

Ob alleinerziehend, Patchwork-Familie oder Paar – Gastfamilien sind vielfältig und haben ein offenes Herz für den Austausch mit Menschen. 

Vom Kulturellen Austausch über persönliches Wachstum

Die Gastfamilie kann neue Perspektiven gewinnen, was zur Förderung von Verständnis und Toleranz beiträgt. Gemeinsame Aktivitäten, Gespräche und Erlebnisse schaffen besondere Erinnerungen. Oft entstehen langanhaltende Freundschaften zwischen Gastfamilien und Gästen.

Miteinander statt übereinander zu reden ist unsere Maxime. Haben Sie auch Lust auf neue Sichtweisen und den jeweiligen Ort einmal mit anderen Augen zu betrachten und kennenzulernen? Dann sprechen Sie uns an.

Wir freuen uns auf neue Gesichter.

Kontakt: Tel.: 033676/60910, Email: