Stadtverwaltung Friedland
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine Terminvereinbarung im Einwohnermeldeamt wünschenswert.
Telefon 033676/60915 oder E-Mail an
Für Gewerbeangelegenheiten vereinbaren Sie bitte zwingend einen Termin.
Telefon 033676/60910 oder E-Mail an
Herzlicher Dank für ein gelungenes Sommerfest!
Als Mitarbeiter der Stadtverwaltung Friedland möchten wir allen Mitwirkenden von ganzem Herzen danken, die unser Sommerfest und das 20-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft mit Sulęcin zu einem echten Gemeinschaftserlebnis gemacht haben, das in Erinnerung bleiben wird.
Ein besonderes Dankeschön gilt den zahlreichen Helferinnen und Helfern, den kreativen Köpfen hinter den Ständen, den engagierten Händlerinnen und Händlern, den Kitas, dem Hort, der Grundschule, dem mobilen ElKiZ und der blu:boks – Euer Einsatz, Eure Ideen und Eure ansteckende gute Laune haben dieses Fest lebendig und einzigartig gemacht.
Unser ganz besonderer Dank gilt Friedlands Ortsvorsteherin Karolin Lisiecki: Mit Tatkraft, kluger Planung und einem feinen Gespür für Gemeinschaft hat sie diesem Sommerfest ihre Handschrift verliehen. Ebenso danken wir dem Organisationsteam, das ihr mit Energie und Leidenschaft zur Seite stand – Ihr seid das Rückgrat dieses Erfolges.
Nicht zuletzt danken wir allen großzügigen Spenderinnen und Spendern sowie der Euroregion Pro Europa Viadrina für die Förderung über den Klein-Projekte-Fonds. Ihre Beiträge haben dieses Fest überhaupt erst ermöglicht.
Dieses Sommerfest hat gezeigt: Friedland und seine Ortsteile können miteinander Großartiges auf die Beine stellen – und darauf können wir stolz sein.
Ebenso einen herzlichen Dank an alle Spender:
Kommunale Wärmeplanung
Seit dem 01.04. läuft die Erstellung der kommunalen Wärmeplanung für Friedland und seine Ortsteile im Rahmen der Brandenburgischen Wärmeplanungsverordnung. Diese regelt unter anderem, dass das Land sämtliche entstehenden Kosten übernimmt.
Der Gesetzgeber schreibt verpflichtend die Erstellung von kommunalen Wärmeplanungen bis 30.06.2028 vor. Friedland ist also früh dran. Die Umstellung der immer teurer werdenden und importabhängigen fossilen Wärmeversorgung auf eine mittel- bis langfristig günstigere erneuerbare und CO2-Neutrale Wärmeversorgung ist nicht nur finanziell sinnvoll, sie dient auch dem Schutz von Klima und Umwelt, unser aller Gesundheit und bringt die Wertschöpfung nach Deutschland zurück.
Hier früh dran zu sein schafft für alle Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt zügig Planungssicherheit in Hinblick auf die Wärmeversorgung.
Konzepte und Möglichkeiten gibt es viele. Hier gilt es für Friedland mit seinen vielen Ortsteilen tragfähige Lösungen zu finden und möglichst jeden und jede dabei mitzunehmen.
Die kommunale Wärmeplanung dient den Zielen 1, 3, 7, 8, 9, 11, 12 und 13 und damit mehr als der Hälfte der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung. Die Wärmewende ist neben der Energiewende die wesentliche Maßnahme im Kampf gegen die Klimakrise.
Am 13.05. fand unser Auftaktworkshop dazu statt. Anbei finden Sie die Präsentation. Beteiligen Sie sich gerne an unserer Umfrage: www.is.gd/friedland
Download: